
Veränderungen in unserer Umwelt und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
06.02.2025
Unsere Umwelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
Wir erleben nicht nur den Verlust intakter Ökosysteme und einen Rückgang vieler Tier- und Pflanzenarten, sondern auch eine deutliche Zunahme chronischer Erkrankungen. Gleichzeitig wächst jedoch das Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise, erkennbar an Trends wie biologischer Ernährung oder nachhaltigen Verhaltenskonzepten. Doch warum nehmen chronische Erkrankungen so drastisch zu, und wie können wir gegensteuern?
Die Zunahme chronischer Erkrankungen
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Multiple Sklerose
(MS), Morbus Crohn, Asthma oder Autoimmunerkrankungen sind heute viel häufiger
als noch vor wenigen Jahrzehnten. Beispielsweise hat sich die Anzahl der
MS-Diagnosen in Deutschland innerhalb weniger Jahre deutlich erhöht. Auch
Autoimmunerkrankungen betreffen mittlerweile Millionen Menschen und können
nahezu jedes Organsystem angreifen, von der Haut über die Gelenke bis hin zum
Nervensystem. Ursachen dafür sind unter anderem Umweltgifte, Stress und eine ungesunde
Ernährung.
Belastungen in der Umwelt
Neben Stress und schlechten Ernährungsgewohnheiten spielen
auch Umweltfaktoren eine Rolle. Elektromagnetische Felder, beispielsweise durch
Mobilfunknetze oder WLAN, werden immer intensiver. Studien zeigen, dass sie
oxidativen Stress auslösen können, der wiederum chronische Erkrankungen
begünstigt. Auch Belastungen in der Mundhöhle, etwa durch entzündete Zahnherde
oder Schwermetalle aus Amalgamfüllungen, können den gesamten Körper belasten.
Ein Umdenken ist dringend nötig
Erfreulicherweise wächst das Bewusstsein für die
Zusammenhänge zwischen Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Immer mehr Menschen
setzen auf biologische Lebensmittel, meiden schädliche Stoffe und achten auf
eine bewusste Lebensweise. Auch nachhaltige Technologien, wie Elektroautos oder
schadstofffreie Textilien, tragen dazu bei, den Einfluss negativer
Umweltfaktoren zu verringern.
Was Sie tun können
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Gesundheit aktiv zu
fördern und negativen Einflüssen entgegenzuwirken:
- Achten Sie auf eine ausgewogene und biologische Ernährung.
- Reduzieren Sie Stress durch Entspannungstechniken oder regelmäßige Bewegung.
- Minimieren Sie den Einfluss von elektromagnetischen Feldern, z. B. durch Abschalten von WLAN-Geräten in der Nacht.
- Lassen Sie mögliche Belastungen in der Mundhöhle, wie entzündete Zahnherde oder alte Amalgamfüllungen, von einer spezialisierten Zahnarztpraxis prüfen.
Fazit
Die moderne Lebensweise bringt viele Herausforderungen für
unsere Gesundheit mit sich. Doch mit einem bewussten Umgang mit Umweltfaktoren,
Stress und Ernährung können wir viel tun, um unsere Lebensqualität zu
verbessern. Unsere Praxis unterstützt Sie gerne dabei, die Gesundheit Ihrer
Zähne und Ihres gesamten Körpers zu fördern. Sprechen Sie uns an – wir beraten
Sie individuell!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Wir machen Urlaub
Informieren Sie sich hier über unsere Urlaubszeiten und unsere Vertretung.
Praxisurlaub
Liebe Patienten:innen,
Unsere Praxis bleibt vom 25.08. bis zum 07.09.25 geschlossen.
Ab dem 08.09.25 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam